Jürgen Popig

Foto: Susanne Reichardt

Jürgen Popig wurde 1961 in Esslingen am Neckar geboren und studierte Literaturwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Theaterwissenschaft in Stuttgart und München. Er begann 1986 als Dramaturg in Singen/ Hohentwiel (Organisation und Durchführung der baden-württembergischen Kleintheatertage), wechselte 1989 ans Freiburger Theater und 1993 ans Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart, wo er zwölf Jahre lang tätig war. Seit 2005 war er Leitender Schauspieldramaturg am Theater Osnabrück. Neben seiner dramaturgischen Tätigkeit arbeitet Popig als Autor und Übersetzer von Theaterstücken. Für das Festival Theater der Welt 2005 in Stuttgart schrieb er zusammen mit Felix Huby das Stück »Schwabenblues«, das dort noch immer läuft. Für das Theater am Kurfürstendamm in Berlin schrieb er 2009 die Filmadaption »Shoppen«. Für das Theater Osnabrück verfasste Popig »Lale Andersen – Solo für eine wilde alte Dame«, dramatisierte eine Reihe von Kinderbuchklassikern (zuletzt »Tom Sawyers Abenteuer«, 2010) und übersetzte Louis Nowras Komödie »Cosí – Was Mozart nie zu träumen wagte« ins Deutsche. Er war Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück und ist Künstlerischer Beirat der Grabbe-Gesellschaft und Mitglied in literarischen Jurys.
Von 2011/12 bis 2023/24 übernahm Jürgen Popig die Position des Leitenden Schauspieldramaturgen am Theater und Orchester Heidelberg. Seit 2011/12 ist er Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemartks.

Aktuelle Spielzeit
Dramaturgische Begleitung
#OlympKlimagipfel
Dramaturgie
Der Graf von Monte Christo
Dramaturgie
Der kaukasische Kreidekreis
Dramaturgie
Der talentierte Mr. Ripley
Dramaturgie
Die Zeit fährt Auto
Dramaturgie
König Lear – Der letzte Gang
Dramaturgie
Momo
Dramaturgie
Mord im Orientexpress
Einrichtung
zwinger x one hit wonder
Dramaturgie
Über Leben als Ukrainer*in