Lesezeit

Stadtbücherei

Einmal im Monat lesen Ensemblemitglieder des Theaters und Orchesters Heidelberg in der Stadtbücherei und bieten somit eine spannende literarische Ergänzung zu unserem Spielplan bei freiem Eintritt.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest Marie Dziomber aus dem berühmten Roman »Die Farbe Lila« der US-amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker. Das Buch thematisiert die Lebensbedingungen afroamerikanischer  Frauen in den Südstaaten der USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Durch die Form des Briefromans gelingt es Walker, die  Leser*innen zur Identifikation mit der Hauptfigur Celie zu bewegen, ohne sie ihnen aufzudrängen. »Die Farbe Lila« wurde mit dem American Book Award sowie dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet, wurde zum internationalen Bestseller und 1985 durch Stephen Spielberg verfilmt.

Am Vortag des Heidelberger Stückemarkts widmet sich die »Lesezeit« dem diesjährigen Gastland Schweden und dem berühmten Dramatiker und Romancier August Strindberg. Im roten Zimmer eines Stockholmer Restaurants treffen sich Kunstschaffende und Intellektuelle. Der junge Arvid Falk beendet sein als nutzlos empfundenes Beamtendasein. Als Journalist und Schriftsteller will er der Wahrheit und dem Fortschritt dienen. Doch überall trifft er auf Widerstände. Ein Verleger erkauft sich seine Erfolge bei der Kritik und die Zeitungen sind den Mächtigen hörig. Selbstironisch karikiert Strindberg in seinem ersten Roman von 1879 das ökonomische, soziale und künstlerische Leben seiner Zeit.

Dostojewskijs Roman »Weiße Nächte« gilt als eine der zartesten Liebesgeschichte der Weltliteratur. Ein junger Mann, voll innerer Unruhe durch die nächtlichen Straßen Sankt Petersburgs streifend, begegnet einer schönen Unbekannten. Sie treffen sich wieder, vier Nächte lang, um zu reden – er über sein Leben als schlafloser Träumer, sie über eine unerfüllte Liebe. In ihrer Begeisterung für den »Barbier von Sevilla« finden sie zueinander. »Il barbiere di Siviglia«, die komische Oper von Gioachino Rossini, ist ab 21. April 2023 im Marguerre-Saal zu erleben.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Heidelberg