Das Licht der Welt
von Raphaela Bardutzky
Marguerre-Saal
[empfohlen ab 16 Jahren]
Zelt, Isomatte, Schlafsäcke, Wärmflasche: So steht es auf der Packliste des Protestcamps im Internet, aber die Wärmflasche ist das wichtigste, denn Rodungssaison ist im Winter – und Besetzungen kein Ponyhof. Die tägliche Wärmflaschenausgabe beim Awarenesszelt ist also ein wichtiger Fixpunkt im Tagesablauf, das lernt Rabe, Neuankömmling im Camp, schnell. Eigentlich wollte sie nur ein paar Tage bleiben, aber aus Tagen werden Wochen und sie wird diesen Ort als ihr Zuhause bezeichnen. Oder wird es ihr Zuhause gewesen sein? In ihrem neuen Stück »Das Licht der Welt« spielt Raphaela Bardutzky nicht nur mit Zeiten, sondern auch mit Erwartungen einer jungen Generation an das eigene Leben. Und so begegnet mensch sechs Menschen mit unterschiedlichen Biografien, die eines vereint: Sie sind jung – und sie kämpfen ganz unbedingt für eine Zukunft, die nicht nur klimagerecht, sondern wie die Lebensrealität ihrer Generation diverser, feministischer, queerer und migrantischer ist. Genau deshalb: Wie umgehen mit einer Welt, die offensichtlicherweise den Bach runtergeht? Was lässt sich (Polizei-)Gewalt entgegensetzen? Und wie sieht ein Miteinander aus, das Zukunft ermöglichen könnte?
Mit »Fischer Fritz« war Raphaela Bardutzky bereits für den Autor*innenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2021 nominiert, ihr Text zählt 2022 zu den Gewinnerstücken der Autor*innentheatertage am Deutschen Theater Berlin. Die Dramatikerin gehört außerdem zum Kurator*innen- Team der LIX Lesereihe im Münchner Theater HochX.
»Das Licht der Welt« wird uraufgeführt im Rahmen von Remmidemmi. Das Widerstandsfestival und ist am 7., 8. und 9. Oktober 2022 zu sehen auf Route 1: Boykotteur*innen, Route 2: Dissident*innen, Route 3: Tortenwerfer*innen, Route 4: Aktivist*innen, Route 5: Guerillas und Route 6: Whistleblower*innen.
Der Festivalpodcast »Remmidemmi/Hinterbühne« gibt Einblicke in die Köpfe hinter den Stücken.
Im Gespräch beim Podcast #02: Raphaela Bardutzky, Lene Grösch und Daniela Löffner

Trailer von Siegersbuschfilm