Death in Venice

Tod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten

Musiktheater
Marguerre-Saal
Libretto von Myfanwy Piper nach der Novelle von Thomas Mann / in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 16 Jahren]

Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen. Doch ausgerechnet dort verliebt er sich in den Jungen Tadzio. Diese unausgesprochenen und nicht lebbaren Gefühle bleiben bei Aschenbach, doch sie wirbeln sein ganzes, nicht zuletzt auch künstlerisches Wesen durcheinander.

Benjamin Britten und seine langjährige Librettistin Myfanwy Piper brachten ihre Umsetzung von Thomas Manns Novelle 1963 beim Aldeburgh-Festival zur Uraufführung. Wie schon dem Dichter ging es auch dem Komponisten weniger um den melancholischen Abgesang eines alt werdenden Menschen auf die Jugend und die eigene, tabuisierte Sexualität. Sondern vielmehr um die Frage, wie stark sich Intellekt, Handwerk und die persönliche Gefühlswelt bei der künstlerischen Arbeit bedingen dürfen, wollen oder gar sollen. Dafür schuf Britten eine stark bewegende, Traumbilder und Gefühlsschwankungen wiedergebende Musik, die das Innerste anzugreifen und aufzurütteln vermag.

Begleitend zu Ihrem Vorstellungsbesuch am 22. Februar 2024 können Sie bei »Theaterabend mit Geschmack« perfekt abgestimmte Weine des Weingutes Adam Müller probieren. Vor der Vorstellung und in der Pause begleiten die Winzer Sie bei der Verkostung; die Weinprobe beginnt 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Alten Saal. 
Buchbar ist dieses Zusatzangebot – ausschließlich in Verbindung mit dem Kauf einer Theaterkarte – zum Preis von 15 Euro direkt an der Theaterkasse.

Musikalische Leitung
Regie
Magdalena Fuchsberger
Bühne und Kostüme
Monika Biegler
Video
Aron Kitzig
Choreinstudierungen
Dramaturgie