Die verlorene Ehre der Katharina Blum
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann / nach der Erzählung von Heinrich Böll
Marguerre-Saal
[empfohlen ab 16 Jahren]
Eine junge Frau lernt auf einer Party einen Mann kennen. Sie verbringen die Nacht miteinander. Am nächsten Morgen ist er verschwunden, dafür steht die Polizei vor ihrer Tür. Der Vorwurf: Sie habe einem gesuchten Terroristen Beihilfe geleistet. Das demütigende Verhör ist nur der Auftakt einer sich überschlagenden Dynamik an Vorverurteilung, der sich Katharina Blum ausgesetzt sieht. Spätestens als die Boulevardpresse ihren Fall ausschlachtet, wird sie als eigentliche Verbrecherin inszeniert – und ihr Leben ohne mediale Rücksicht auf Unschuldsvermutung oder Privatsphäre nachhaltig zerstört.
Gut 50 Jahre nachdem Heinrich Böll mit seiner Erzählung die massive Macht der Medien anprangerte, bedrohen Shitstorms, Hass und Drohungen im Netz unsere Gesellschaft. Wie entsteht diese Form der Gewalt – und wie lässt sich dagegen Widerstand leisten?
Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.
Eine Einführung von Lene Grösch können Sie hier hören.

Trailer von Siegersbusch Film